Plesk durch ip Sperre geschützt - kein Zugriff mehr

  • Ein schönen Guten Abend Ech allen! :wink:


    Ich hab seit ca 1 Monat ein kleines Problemchen um in mein Plesk zu kommen.


    Ich hatte in den 5 Jahren die es mein Forum nun gibt 2 Hackangriffe. Den letzten Vorriges Jahr im Juli.
    Zu diesem Zeitpunkt hat mein Serveradmin eine Ip sperre eingerichtet die es nur MIR und IHM das anmelden im Plesk erlaubt. Also er hat meine ip und seine freigegeben.


    Tja und nun das Problem. Er ist seit Vorrigem jahr Dezember einfach verschollen und seitdem auch nicht mehr aufgetaucht.


    Seit ca 1 Monat hat sich meine ip komplett geändert. (vorher 85... jetzt 62...)
    Un nun komme ich seit 1 Monat einfach nicht mehr in mein Plesk.


    Das Problem ist ich habe keine Ahnung wo diese ip sperre eingerichtet wurde. Hat vielleicht jemand eine Idee was man da machen könnte bzw wo ich die ip anpassen kann damit ich mich wieder anmelden kann.


    Über hilfe und tips würd ich mich sehr freuen


    lg
    basti

  • Beispiel anhand Debian


    Bei gewisser Situation z.B. einen Angriff auf Ihren Server, ist es hilfreich die Möglichkeit zu besitzen IP Adressen zu sperren.


    Dazu verwenden wir iptables


    IP Sperren

    Code
    iptables -I INPUT -s 1.1.1.1 -j DROP


    IP endsperren

    Code
    iptables -D INPUT -s 1.1.1.1 -j DROP


    Die 1.1.1.1 ersetzen Sie durch die jeweilige IP


    Oder im Plesk wurde eine .htaccess Datei abgelegt, in der sich die erlaupten ips befinden.



  • Hi


    erstmal danke :)
    Problem dabei ist,das ich mich da nun eigentlich überhaupt nicht auskenne bzw wo ich da schauen muss.


    1. Per iptables ist es vielleicht garnicht gemacht,da ja keine ips gespert sind sondern nur der zugrif für 2 ips zugelassen ist. weiß nicth so genau


    2. hab zwar mal auf dem server geschaut aber wo genau müsste ich da nachd er htacces suchen


    lg

  • ja da muss ich mal schauen. aber irgendwie sind die pfade bei mir etwas anders wie als die,die du hier angegeben hast


    wie gesagt ich such ja auch schon ne weile und find einfach nix richtiges


    lg

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    die IP Sperre wird in Plesk eingerichtet unter Einstellungen --> Administrativen Zugang einschränken -->dort IP eintragen oder ändern


    Nützt Dir aber wenig, da Du ja nicht mehr in Plesk reinkommst.


    Gib bitte mal die Ausgabe von iptables-save und ggf. iptables -nvL hier an (als root auf der Kommandozeile eingeben)

  • Hi Miche


    bei iptables-save kommt
    iptables-save v1.4.2-rc1: Unable to open /proc/net/ip_tables_names: No such file or directory


    bei iptables -nvL
    Chain INPUT (policy ACCEPT 0 packets, 0 bytes)
    pkts bytes target prot opt in out source destination


    Chain FORWARD (policy ACCEPT 0 packets, 0 bytes)
    pkts bytes target prot opt in out source destination


    Chain OUTPUT (policy ACCEPT 0 packets, 0 bytes)
    pkts bytes target prot opt in out source destination


    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    ich glaube ich kann Dir da nicht weiterhelfen.


    Wenn iptables nicht läuft ist mir schleierhaft wie die IP Sperre funktioniert. Entweder kannst Du noch mal über die alten IP in Plesk die Sperre aufheben, obwohl ich bezweifle das es funktioniert, oder mal über eine Neuinstallation nachdenken.
    Die Kombination SUSE 11.1 und Plesk 9.5.2 ist ja auch nicht mehr so taufrisch. SUSE ist mitlerweile bei 11.4 und Plesk bei 10.2.0 angelangt.


    Micha

  • Also ne neuinstall kommt für mich net in frage. der server ist zz optimal eingestellt und läuft super. (wenns irgendwann wirklich net mehr geht wird mir wohl nix anderes übrig bleiben- scheiße)


    Aber ich weiß auch nicht ob er nicht suse mal geupdatet hat. das waren die daten vom kauf. keine ahnung wo man die aktuellen abfragen kann.


    Kann ich denn meine ip nicht irgendwie ändern? damit ich mich wieder in plesk anmelden kann. gibts da keine möglichkeit?


    lg

  • Hi


    Oki dort hab ich 2 Datein drin. was genau müsste ich da ändern um mich einloggen zu können. Sorry wenn ich jetzt soviel frage. Ist halt nicht meine Baustelle


    lg

  • n Juhu


    So nun hab ich diese ip sperre entlich rausbekommen und komme wieder in Pleask. :)


    Jetzt kann ich doch wieder eine ip sperre einrichten oder?

    Zitat

    die IP Sperre wird in Plesk eingerichtet unter Einstellungen --> Administrativen Zugang einschränken -->dort IP eintragen oder ändern

    das hab ich nun auch gemacht und meine neue ip eingetragen.


    Würde mir nun jemand,also vielleicht du Micha das Plesk update machen. Davon hab ich nun leider echt keine ahnung. ich habs einmal probiert und schwups schiefgegangen ;(


    lg
    basti

  • Hallöchen


    Also wäre ein update auf 11.3 zu empfehlen? oder gleich einanderes system. Aber damit kenn ich mich auch nicht so aus.


    Welche daten müssten für ein Plesk update gesichert werden? Die vom Forum oder vom server. Sorry damit kenn ich mich absolut nicht aus. Durch meine "langsame" inet verbindung ist eine sicherrung der Forendaten immer ein echtes problem. die datenbank sicherrung wäre nicht das ding,aber eben die daten ;(


    das wäre echt blöd wenn dann gerad bei einem update was schief geht ;(


    lg

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    ein Wechsel auf 11.3 geht über die komplette Serverneuinstallation.


    Sichern müßtest Du vorher alle Webdateien und die Datenbanken. Geht in Plesk einfach über die Backupfunktion.


    S4You bietet doch Backupspace an, da brauchst Du auch nichts runterladen. Einfach dorthin sichern, Server neu aufsetzen und Daten zurücksichern.