Hallo und zwar hab ich das Problem das FFMPEG und LAME installiert sind.
Es werden aber keine neuen Videos konvertiert werden.
Der Cronjob scheint aber zu Funktionieren. wget kommt in der wiw an.
Hat jemand nen Tipp was das sein könnte ?
Hallo und zwar hab ich das Problem das FFMPEG und LAME installiert sind.
Es werden aber keine neuen Videos konvertiert werden.
Der Cronjob scheint aber zu Funktionieren. wget kommt in der wiw an.
Hat jemand nen Tipp was das sein könnte ?
Hallo sven
Jepp, das keine Video konvertiert werden ist klar. Lame ist der Codec um den Ton umzusetzen. Nach deiner Beschreibung zuurteilen fehlt die Library amr-nb. In dieser befinden sich die Video Codecs um die Videos zu konvertieren.
Mach folgendes hole dir dieses Paket:
Dann entpacken
wechsel in das verzeichniss
und dann configurieren und installieren:
Nach dem du das intalliert hast, muss ffmpeg noch mal compiliert werden. Ansonsten hast du Video Codecs nicht in deiner ffmpeg Version enthalten.
Wenn Fehlermeldungen auftauchen poste diese bitte. Auch hilft eine Ausgabe von ffmpeg. Zum Beispiel mit
Dort kannst du sehen ob sich ffmpeg überhaupt meldet. Und ob Fehlermeldungen angezeigt werden. Sollte ungefähr so aussehen:
FFmpeg version SVN-r9676, Copyright (c) 2000-2007 Fabrice Bellard, et al. configuration: --enable-libmp3lame --enable-libamr-nb libavutil version: 49.4.1 libavcodec version: 51.40.4 libavformat version: 51.12.1 built on Jul 2 2008 00:10:22, gcc: 4.1.2 20061115 (prerelease) (Debian 4.1.1-21)ffmpeg: missing argument for option '--help'
Die letzte Zeile heisst nur das er die Option --help nicht kennt. Das macht aber nix da wir nur die " Kurzfassung" der Ausgabe haben wollen.Gruss
Karsten
Hallo Karsten , danke für deine Hilfe .
1.Ich hab jetzt die Libarary installiert.
Auszug aus:
FFmpeg version SVN-rUNKNOWN, Copyright (c) 2000-2004 Fabrice Bellard
configuration: --enable-gpl --enable-pp --enable-pthreads --enable-vorbis --enable-libogg --enable-a52 --enable-dts --enable-libgsm --enable-dc1394 --disable-debug --enable-shared --prefix=/usr
libavutil version: 0d.49.0.0
libavcodec version: 0d.51.11.0
libavformat version: 0d.50.5.0
built on Mar 26 2007 15:50:40, gcc: 4.1.2 20061115 (prerelease) (Debian 4.1.1-21)
ffmpeg: missing argument for option '--help'
Scheint alles jetzt richtig zu sein ?
2. Wie kann ich ffmpeg compilieren ?
3. Muss ich noch etwas beachten bzw wurde etwas vergessen ?
Danke im voraus
Hallo Sven,
Das du die Library noch installiert hast ist gut.
Deine Ausgaben vom ffmpeg --help zeigt aber ein kleines Problem. Die Zeile 2:
configuration: --enable-gpl --enable-pp --enable-pthreads --enable-vorbis --enable-libogg --enable-a52 --enable-dts --enable-libgsm --enable-dc1394 --disable-debug --enable-shared --prefix=/usr
zeigt das du bei dem ersten compilieren alle Codecs die auf deinem Server waren mit genommen hast, aber das installierte lame nicht.
Auch ist die Version von ffmpeg eine andere als benötigt. Lade dir bitte hier aus dem Forum die ffmpeg Version herunter und installiere sie. geht wie folgt:
herunterladen.
Dann in deinem Verzeichniss entpacken:
Dann compiliere es nur mit den folgenden beiden Librarys:
Sollte dein System jetzt meckern das irgenwas nonfree ist kannst du an dem configure noch folgendes hinzufügen:
meistens werden dort noch kleine Meldungen erscheinen, das er z.B. eine Berechnung nicht richtig machen kann. Dann ganz ruhig bleiben.
Zum Schluss dann ein freundliches
Und ffmpeg wird lauffähig zusammengebaut.
Viel Glück
Karsten
FFmpeg version SVN-r14641, Copyright (c) 2000-2008 Fabrice Bellard, et al. configuration: --enable-libamr-nb --enable-libmp3lame --enable-nonfree libavutil version: 49.7.0 libavcodec version: 51.62.0 libavformat version: 52.18.0 libavdevice version: 52.0.0 built on Aug 6 2008 11:00:13, gcc: 4.0.3 (Ubuntu 4.0.3-1ubuntu5) ffmpeg: missing argument for option '--help'
so schaut der spaß bei mir aus , aber der cron schein nicht zu laufen ...
hab in /etc/cron.d/convert
dort den inhalt aus der install
aber es tut sich nichts
auch nach run-parts /etc/cron.d/
hab ich kein video
wenn ich das manuell aufruf
php /var/www/vhosts/domain/httpdocs/flvideo/bin/flvideo_converter.php Warning: chdir(): SAFE MODE Restriction in effect. The script whose uid is 10001 is not allowed to access ./../../ owned by uid 0 in /var/www/vhosts/domain/httpdocs/flvideo/bin/flvideo_converter.php on line 20 Warning: require(): Unable to access ./global.php in /var/www/vhosts/domain/httpdocs/flvideo/bin/flvideo_converter.php on line 21 Warning: require(./global.php): failed to open stream: No such file or directory in /var/www/vhosts/domain/httpdocs/flvideo/bin/flvideo_converter.php on line 21 Fatal error: require(): Failed opening required './global.php' (include_path='.:') in /var/www/vhosts/domain/httpdocs/flvideo/bin/flvideo_converter.php on line 21
in der vhost.conf
php_admin_flag safe_mode off php_admin_flag register_globals off php_admin_value upload_max_filesize 50M php_admin_value post_max_size 50M
Status: In der Warteschlange... <- das steht bei meine videos
Hallo DeeJay
Auch an dir erst mal die Warnung, dass du eine neuere Version von ffmpeg einsetzt. Nach Michas Aussage ist in diesen Versionen, der Aufruf bzw. die Parameterübergabe anders als in der svn 9676 Version. Das kann zu einem Problem führen, deshalb meine bitte lade dir wie Sven die ältere Version runter. Gleiches Vorgehen wie bei Sven.
Nun zu deinem speziellen Problem. Deine PHP Config hat noch das safe mode eingeschaltet. Ist der Apache schon neu gestartet worden? Schau dir doch mal die php.ini an, dort könnte der Safe Mode noch aktiv sein. Bei einem Debian System liegt die in /etc/php5/apache2/php.ini . Wo die bei Ubuntu liegt, kann ich im Moment nicht genau sagen, weil ich kein Ubuntu einsetze. Auch kannst du in deinem log mal schauen, was dort als Meldung kommt.
Dann eine bitte in eigener Sache:
Bitte seit so nett für Fehler einen neuen Thraed aufzumachen. Das mischen verwirrt nur die Leute die Hilfe haben möchten und auch die Moderatoren bzw. Admins. Auch können Leute später die die gleichen Fehler haben, damit leichter Ihren Fehler finden.
Das Bitte als Hinweiss verstehen, ist kein meckern.
Gruss
Karsten
ZitatAlles anzeigenOriginal von karsten
Hallo Sven,
Das du die Library noch installiert hast ist gut.
Deine Ausgaben vom ffmpeg --help zeigt aber ein kleines Problem. Die Zeile 2:
Codeconfiguration: --enable-gpl --enable-pp --enable-pthreads --enable-vorbis --enable-libogg --enable-a52 --enable-dts --enable-libgsm --enable-dc1394 --disable-debug --enable-shared --prefix=/usr
zeigt das du bei dem ersten compilieren alle Codecs die auf deinem Server waren mit genommen hast, aber das installierte lame nicht.Auch ist die Version von ffmpeg eine andere als benötigt. Lade dir bitte hier aus dem Forum die ffmpeg Version herunter und installiere sie. geht wie folgt:
herunterladen.
Dann in deinem Verzeichniss entpacken:
Dann compiliere es nur mit den folgenden beiden Librarys:
Sollte dein System jetzt meckern das irgenwas nonfree ist kannst du an dem configure noch folgendes hinzufügen:
meistens werden dort noch kleine Meldungen erscheinen, das er z.B. eine Berechnung nicht richtig machen kann. Dann ganz ruhig bleiben.
Zum Schluss dann ein freundliches
Und ffmpeg wird lauffähig zusammengebaut.
Viel Glück
Karsten
Muss ich vorher zwecks den alten Sachen was machen oder kann ich einfach neu Ausführen ?
www:~# wget http://www.serversupportforum.de/wbb2/attachmen…eg-svn-9676.tar
--15:36:02-- http://www.serversupportforum.de/wbb2/attachmen…eg-svn-9676.tar
=> `ffmpeg-svn-9676.tar'
Auflösen des Hostnamen »https://www.rootserverprojekt.de/www.serversupp…um.de%C2%AB.... 85.25.23.250
Verbindungsaufbau zu https://www.rootserverprojekt.de/www.serversupportforum.de|85.25.23.250|:80... verbunden.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 301 Moved Permanently
Platz: http://serversupportforum.de/wbb2/attachmen…eg-svn-9676.tar[folge]
--15:36:02-- http://serversupportforum.de/wbb2/attachmen…eg-svn-9676.tar
=> `ffmpeg-svn-9676.tar'
Auflösen des Hostnamen »serversupportforum.de«.... 85.25.23.250
Verbindungsaufbau zu serversupportforum.de|85.25.23.250|:80... verbunden.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 404 Not Found
15:36:02 FEHLER 404: Not Found.
also hier im board gabs den download auch , der funzt
im alten ffmpeg ordner solltest du ein make uninstall && make clean machen
und dann die neue version downloaden und der anleitung folgen..
ich hab zwar auch immernoch probs aber so hab ich die gewünschte version hinbekommen ...
wenn du mit apt auch noch was installiert hast dann das auch alles uninstall
apt-get --purge remove ffmpeg
Hi Karten ja super der Download geht jetzt.g
Entpacken ging auch, nur bei
bekomme ich folgenden Fehler :
www:~# ./configure --enable-libmp3lame --enable-libamr-nb
-bash: ./configure: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Mein altes FFMPEG liegt unter /usr/bin/ffmpeg mit welchem Befehl bekomm ich das gelöscht ? Oder hab ich das schon gelöscht weil
www:~# ffmpeg --help
-bash: ffmpeg: command not found
www:~# dir
amrnb-6.1.0.4 confixx ffmpeg-svn-9676.tar lame-3.97.tar.gz zend
amrnb-6.1.0.4.tar.bz2 ffmpeg lame-3.97 login
Wie genau muss ich jetzt vorgehen , komme langsam durcheinander
Hallo Sven
wechsel in das Vertzeichniss ffmpeg
mit cd ffmpeg
und dort führe bitte den ./configure Befehl aus, denn nur dort funktioniert er.
Die alte ffmpeg im Verzeichniss /usr/bin/ffmpeg, die Datei kannst du mit rm ffmpeg löschen. Solltest du auch vorher machen.
Sicherer wäre wenn du alles von ffmpeg erstmal löscht.
Alle Dateien die mit ffmpeg zu tun haben kannst du mit dem Befehl locate ffmpeg finden.
Gruss
Karsten
Hi Karsten danke für deine Hilfe .
Wenn ich in das Verzeichniss ffmpeg wechsle und versuche das alte zu löschen.
1.www:~# rm ffmpeg
rm: Entfernen von »ffmpeg« nicht möglich: Ist ein Verzeichnis
www:~# cd ffmpeg
www:~/ffmpeg# rm ffmpeg
rm: Entfernen von »ffmpeg« nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Wie geht das den ?
Das mit .configure hab ich erstmal noch nicht gemacht
Bekomme beim löschen schon einen Fehler
Ausgabe aus der locate ffmpeg
www:~/ffmpeg# locate ffmpeg
/usr/bin/ffmpeg
/usr/share/doc/ffmpeg
/usr/share/doc/ffmpeg/changelog.Debian.gz
/usr/share/doc/ffmpeg/changelog.gz
/usr/share/doc/ffmpeg/copyright
/usr/share/doc/ffmpeg/CREDITS
/usr/share/doc/ffmpeg/examples
/usr/share/doc/ffmpeg/examples/ffserver.conf.gz
/usr/share/doc/ffmpeg/ffmpeg_powerpc_performance_evaluation_howto.txt.gz
/usr/share/doc/ffmpeg/html
/usr/share/doc/ffmpeg/html/faq.html
/usr/share/doc/ffmpeg/html/ffmpeg-doc.html
/usr/share/doc/ffmpeg/html/ffplay-doc.html
/usr/share/doc/ffmpeg/html/ffserver-doc.html
/usr/share/doc/ffmpeg/html/hooks.html
/usr/share/doc/ffmpeg/optimization.txt.gz
/usr/share/doc/ffmpeg/patents.txt.gz
/usr/share/doc/ffmpeg/README.Debian
/usr/share/doc/ffmpeg/TODO
/usr/share/man/man1/ffmpeg.1.gz
/var/cache/apt/archives/ffmpeg_0.cvs20060823-8_i386.deb
/var/lib/dpkg/info/ffmpeg.conffiles
/var/lib/dpkg/info/ffmpeg.list
/var/lib/dpkg/info/ffmpeg.md5sums
www:~/ffmpeg#
Hallo Sven,
erstmal eine Frage, aber nicht böse sein. hast du überhaupt ein bisschen Ahnung von Linux / Debian?
Ein Verzeichniss bekommst du nicht mit rm weg. rm ist zum löschen von Dateien da. rmdir damit kann man leere Verzeichnisse löschen. Die Liste die du in deinem letzten Beitrag geschrieben hast. Diese:
[CODE]www:~/ffmpeg# locate ffmpeg
/usr/bin/ffmpeg
/usr/share/doc/ffmpeg
/usr/share/doc/ffmpeg/changelog.Debian.gz
/usr/share/doc/ffmpeg/changelog.gz
/usr/share/doc/ffmpeg/copyright
/usr/share/doc/ffmpeg/CREDITS
/usr/share/doc/ffmpeg/examples
/usr/share/doc/ffmpeg/examples/ffserver.conf.gz
/usr/share/doc/ffmpeg/ffmpeg_powerpc_performance_evaluation_howto.txt.gz
/usr/share/doc/ffmpeg/html
/usr/share/doc/ffmpeg/html/faq.html
/usr/share/doc/ffmpeg/html/ffmpeg-doc.html
/usr/share/doc/ffmpeg/html/ffplay-doc.html
/usr/share/doc/ffmpeg/html/ffserver-doc.html
/usr/share/doc/ffmpeg/html/hooks.html
/usr/share/doc/ffmpeg/optimization.txt.gz
/usr/share/doc/ffmpeg/patents.txt.gz
/usr/share/doc/ffmpeg/README.Debian
/usr/share/doc/ffmpeg/TODO
/usr/share/man/man1/ffmpeg.1.gz
/var/cache/apt/archives/ffmpeg_0.cvs20060823-8_i386.deb
/var/lib/dpkg/info/ffmpeg.conffiles
/var/lib/dpkg/info/ffmpeg.list
/var/lib/dpkg/info/ffmpeg.md5sums
www:~/ffmpeg# [/CODE
da must du mehr oder weniger von Hand die Dateien löschen. Versuchen kannst du im jetzigen ffmpeg Verzeichniss ein make uninstall. Glaube aber nicht das diese Option bei ffmpeg funktioniert. ( Habe ich noch nicht gebraucht.)
Bevor du die richtige ffmpeg Version installierst, sollte so gut wie alles, von der alten Version, vom System sein. Gehe dazu Schritt für Schritt durch die oben genannten Verzeichnisse und lösche erst die Dateien( mit rm ) und dann die Ordner ( mit rmdir).
Ok bis hier?
Gruss
Karsten
also das uninstall tut , habs vorher bei mir auch durchgezogen
sonst um alte ordner zu löschen rm -rf ffmpeg im entsprechenden ordner
dies im ordner wo anfangs make ausgeführt wurde
dann falls per apt was installiert wurde
und wenn dann noch was per locate zu finden ist dies
somit sollte alles von ffmpeg weg sein und dann nochmal von vorn nach karstens anleitung
Hallo DeeJay,
siehste, auch ich habe was gelernt und zwar dass das uninstall geht.
Gruss
Karsten
Hat jetzt soweit alles geklappt .
Ich hab jetzt FFMPEG und Lame auch nochmal deinstalliert..
Muss ich das amrnb-6.1.0.4 auch deinstallieren .
Und wie fang ich jetzt am besten an ,
FFMPEG
LAME
Libary ??
Hii , also nach langem hin und her ging es jetzt auch bei mir
1. Erstmal alles löschen von ffmpeg inkl. Libary + Lame ( rm -rf Dateiname )
2.
Lame installiert
Libary installiert
FFMPEG installier
www:~# dir
amrnb-6.1.0.4 confixx ffmpeg lame-3.97 login zend
Ausgabe
ffmpeg --help
Nix
www:~# ffmpeg --help
-bash: ffmpeg: command not found
www:~# cd ffmpeg
www:~/ffmpeg# ffmpeg --help
-bash: ffmpeg: command not found
--------
Edit:
Scheint nicht zu gehen ," In der Warteschlange... "
wget scheint auch nicht anzukommen
1 * * * * /usr/bin wget -q -O /dev/null http://www.meineadresse.de/flvideo/bin/flvideo_converter.php
auch mit
wget -q -O /dev/null http://www.meineadresse.de/flvideo/bin/flvideo_converter.php
nicht .. Was ist eigenlich richtig ?
Hi , sch*** das man nur alle 30Min. editieren kann
Ich hab jetzt mal versucht
www:~# aptitude search ffmpeg
p ffmpeg - multimedia player, server and encoder
p ffmpeg2theora - Theora video encoder using ffmpeg
p gstreamer0.10-ffmpeg - FFmpeg plugin for GStreamer
p moc-ffmpeg-plugin - ncurses based console audio player - ffmpe
p php5-ffmpeg - ffmpeg module for php5
Hier zeigt es an das FFMPEG nicht installiert ist richtig ?
i = ok ?
Im root habe ich jetzt aber alles und auch nach der Anleitung gemacht.
www:~# dir
amrnb-6.1.0.4 confixx ffmpeg-svn-9676.tar lame-3.97.tar.gz zend
amrnb-6.1.0.4.tar.bz2 ffmpeg lame-3.97 login
www:~# ffmpeg --help
ffmpeg: error while loading shared libraries: libamrnb.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory
Mal ne dumme frage lösch ich mit rm -rf ffmpeg nur den Ordner oder deinstalliert das gleich
ZitatAlles anzeigenOriginal von sven
Hi , sch*** das man nur alle 30Min. editieren kannIch hab jetzt mal versucht
www:~# aptitude search ffmpeg
p ffmpeg - multimedia player, server and encoder
p ffmpeg2theora - Theora video encoder using ffmpeg
p gstreamer0.10-ffmpeg - FFmpeg plugin for GStreamer
p moc-ffmpeg-plugin - ncurses based console audio player - ffmpe
p php5-ffmpeg - ffmpeg module for php5Hier zeigt es an das FFMPEG nicht installiert ist richtig ?
i = ok ?
Im root habe ich jetzt aber alles und auch nach der Anleitung gemacht.
www:~# dir
amrnb-6.1.0.4 confixx ffmpeg-svn-9676.tar lame-3.97.tar.gz zend
amrnb-6.1.0.4.tar.bz2 ffmpeg lame-3.97 login
www:~# ffmpeg --help
ffmpeg: error while loading shared libraries: libamrnb.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory
Mal ne dumme frage lösch ich mit rm -rf ffmpeg nur den Ordner oder deinstalliert das gleich
rm -rf ffmpeg löscht den ordner samt inhalt
rm = remove
r = rekursiv
f = force (alles ohne fragen)
bei dem befehlt halt auch aufpassen und NIEMALS rm -rf /
Hallo Sven
mit rm -rf ffmpeg wird der Ordner gelöscht.Nun zu dieser Meldung:
www:~# ffmpeg --help
ffmpeg: error while loading shared libraries: libamrnb.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory
erst mal wechsel in den Ordner ffmpeg
Dann suchen wir die fehlende Datei libamrnb.so.2
ls -la /usr/lib/libamr*
oder
ls -la /usr/local/lib/libamr*
Im Ordner ffmpeg erstellen wir dann eine Verknüpfung mit der gefundenen Datei.
ln -s /usr/lib/libamrnb.so /usr/lib/libamrnb.so.2
Das ist erst mal so ein Beispiel die Datei kann auch im Verzeichniss /usr/local/lib/ liegen. Den Pfad pass bitte deinem System an.
Gruss
Karsten